Wer darf in die PKV wechseln?

Nicht jeder der darf, sollte auch in die Private Krankenversicherung. Nur wenn Sie wissen, welche Voraussetzungen notwendig sind, um sich privat versichern zu können, können Sie solide Entscheidungen treffen.

Weiterlesen
Leistung der privaten Krankenversicherung

Für gesetzlich Versicherte wird Krankengeld nur bis zu einem gewissen Betrag gezahlt womit sich im Krankheitsfall oftmals größere finanzielle Ausfälle ergeben. Diese wird häufig erst dann aufgedeckt, wenn es zu spät ist!

Weiterlesen
Welche Fristen muss ich beachten?

Sowohl Pflichtmitglieder als auch freiwillige Mitglieder der GKV können ihre Krankenkasse zum Ende des übernächsten Monats wechseln, was gibt es noch zu beachten?

Weiterlesen
Wann ist ein Tarifwechsel Sinnvoll?

Eine private Krankenversicherung, welche vor Jahren oder möglicherweise vor Jahrzehnten abgeschlossen wurde, sollte regelmäßig überprüft

Weiterlesen
Was tun bei Beitragsanpassung?

Zunächst einmal sollte der Versicherungsschutz in Ruhe und ohne zeitlichen Druck überprüft werden. Also nach Zugang der Beitragserhöhung haben Sie ausreichend Zeit den Vertrag überprüfen zu

Weiterlesen
Beiträge in der privaten Krankenversicherung

Die Berechnung der Beiträge in der Privaten Krankenversicherung (PKV) erfolgt nach dem sogenannten Äquivalenzprinzip zu Beginn der Versicherung.

Weiterlesen
Kinder in der privaten Krankenversicherung

In der Privaten Krankenversicherung muss sich jede versicherte Person eigenständig versichern. Eine beitragsfreie Mitversicherung gibt es in der PKV nicht.

Weiterlesen
Aussicht zu den zukünftigen Beiträgen

In der Privaten Krankenversicherung sorgt jeder Versicherte mit seinen Beiträgen in jungen Jahren für die im Alter steigenden Gesundheitsausgaben vor. In der Gesetzlichen Krankenversicherung werden die höheren Ausgaben für ältere Versicherte von den Beiträgen der erwerbstätigen Versicherten getragen. Doch in…

Weiterlesen